Zweiter Einsatz für Dennis Fetzer im Ford Mustang GT3
- Details
- Kategorie: Motorsport
- Veröffentlicht: Freitag, 25. April 2025 09:45
|
|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
|
Nach seinem hauchdünnen Triumph im Erzgebirge reist DRM-Spitzenreiter Philip Geipel gemeinsam mit Co-Pilotin Katrin Becker im Toyota GR Yaris Rally2 voller Zuversicht nach Sulingen. „Das IVG-Gelände ist mit seinen engen Kurven und tückischen Bodenwellen der Schlüssel zum Erfolg. Wer hier am meisten Risiko eingeht und die Strecke am besten kennt, kann sich entscheidend absetzen“, so Geipel.
Nur 2,2 Sekunden fehlten Julius Tannert und Beifahrer Pirmin Winklhofer im Skoda Fabia RS Rally2 auf Geipel/Becker – auch sie zählen zum engeren Favoritenkreis. „Außerhalb des Labyrinths gleichen sich die Top-Teams nahezu in jeder Kurve. Im IVG aber zahlt sich perfekte Reifenwahl und fein abgestimmtes Setup aus“, betont Tannert.
Ergänzt wird das Trio durch Titelverteidiger Marijan Griebel und Co-Pilotin Ella Kremer, die zum ersten Mal in dieser Saison ins Lenkrad greifen. „Ich habe in Sulingen 2024 gewonnen, davor aber zweimal vorzeitig aufgegeben. Ich liebe diese Strecke – das Labyrinth liegt mir einfach“, erklärt Griebel.
In den Dreikampf an der Spitze könnten neben der starken dänisch-norwegischen Kombination Simon Vallentin und Line Lykke Jensen (Hyundai i20 N Rally2) auch Dennis Rostek und Stefan Kopczyk eingreifen. Das Skoda-Duo beendete die Rallye im Erzgebirge auf Platz drei, Priorität hat jedoch die Sonderwertung DRM2 Masters für Piloten ab 50 Jahre, die der Bückeburger Rostek anführt. In der DRM3-Klasse sind Carsten Mohe und Andrea Lieber (Renault Clio Rally3) favorisiert. Allerdings ist die Konkurrenz in Sulingen deutlich größer als beim erfolgreichen Saisonstart in Sachsen.
Spannung in DRM4
In der DRM4 blicken alle Augen auf Colin Dünker und Jonas Decker im Ford Fiesta Rally4: Nach dem Klassensieg im Erzgebirge und einem starken fünften Gesamtrang wollen sie ihren Coup wiederholen. „Ausdauer und Präzision im Labyrinth sind entscheidend, außerhalb geht es aber sehr schnell zur Sache“, so Dünker. Ebenfalls um den Klassen- und Gesamtsieg fahren Sepp Wiegand/Christoph Gerlich (Opel Corsa Rally4), Patrick Pusch/Stephan Schneeweiß und das Newcomer-Duo Jonas Ertz/Maresa Lade.
„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!“
In der DRM Classic gelten Walter Gromöller und René Meier im Opel Ascona 400 als Favoriten. Gromöller bleibt jedoch realistisch: „In Sulingen wird es ausgesprochen schwer, unsere Klasse NC2 zu gewinnen. Da geht mit Nico Knacker ein Fahrer an den Start, der hier zu Hause ist. Mit meinem 45 Jahre alten Opel im engen IVG-Gelände gegen die modernen Fronttriebler zu bestehen, wird eine Herausforderung. Dafür liegen uns die schnellen Passagen außerhalb. Unser Motto lautet: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.”
Neben Lokal-Matador Nico Knacker und seinem Co-Piloten Enrico Flores-Trigo im Citroën DS3 R3 Max zählen Andreas Dahms und Paul Schubert (Porsche 996 GT3) sowie Robby Fechner und Florian Pitzk (Mitsubishi Lancer Evo X) zu den aussichtsreichsten Startern in der Breitensportserie. Beide Teams gehen in der NC1 an den Start.
Elf Wertungsprüfungen – IVG-Gelände als Schlüsselstelle
Die Rallye Sulingen beginnt am Freitag, 25. April, mit dem Show-Start ab 16:15 Uhr in der Langen Straße auf Höhe des Lokals „Zum Amtsschimmel”. Es folgen drei Wertungsprüfungen, unter anderem ein Rundkurs im Industriegebiet Sulingen Ost.
Am Samstag muss das berüchtigte IVG-Gelände gleich zweimal befahren werden. Knapp 50 harte und entscheidende Kilometer liegen hier vor den Fahrern in der Eickhofer Heide. Ein eigens eingerichteter Zuschauerpunkt bietet beste Sicht auf die spektakulären Drifts im „Labyrinth”.
Am Nachmittag geht die Rallye Sulingen in Bahrenborstel, geprägt von einem hohem Schotteranteil und einem weiteren Rundkurs in Barenburg zu Ende. Die Siegerehrung mit Champagnerdusche für die drei Erstplatzierten jeder Klasse findet gegen 17:30 Uhr auf der Zielrampe in der Langen Straße neben dem Lokal „Zum Amtsschimmel” statt.
Quelle: https://www.rallye-magazin.de/drm/artikel/hochspannung-vor-rallye-sulingen-53592/
Hallo Freunde der Löwenrallye,
Die Ausgabe 2025 der Birkenfelder Löwenrallye findet am 3. Mai 2025 statt.
Auch in diesem Jahr bietet die Birkenfelder ADAC Löwenrallye den Teams und Fans zahlreiche Attraktionen und Neuerungen. Hier einige Eckdaten:
In Sachen Wertungsprüfungen bieten wir Euch traditionell „knackige“ Strecken, die in diesem Jahr mit einer echten Überraschung aufwarten.
Ein Mega-Rundkurs mit über 8 KM in einer Runde, die alles bietet, was das Rallyeherz begehrt. Superschnelle Passagen, technisch anspruchsvolle Kurven, enge Serpentinen bergauf und gesamt fast 13 KM lang. Teile dieser WP dienten schon der Rallye Deutschland, als auch der Rallye WM als Strecken.
Dazu eine Sprint-Prüfung welche mit einem Schotteranteil von rund 25 Prozent und vielen abwechslungsreichen Kurven, nicht nur vielfältig ist, sondern auch eine sportliche Herausforderung darstellt.
Unsere Veranstaltung ist Bestandteil folgender Meisterschaften:
Wir bitten um Beachtung, dass die Anzahl der Startplätze begrenzt ist.
Das Team der Birkenfelder Löwenrallye freut sich auf eine hochkarätige Rallye und wünscht allen Teams und Zuschauern eine erfolgreiche Veranstaltung!
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Hier geht es zum Nennportal:
TW-Sportsoft Birkenfelder ADAC Loewenrallye 2025
Euer Löwenrallye Orga-Team
Quelle: https://www.amc-birkenfeld.com/veranstaltungen-3/birkenfelder-loewenrallye/loewenrallye-aktuell/
|
|