Kehrtwende in Sachen Rallye Deutschland
Lange Zeit sah es so aus, als ob der ADAC überhaupt kein Interesse mehr an der Ausrichtung eines Rallye-WM-Laufs habe. Jetzt der Paukenschlag: Zusammen mit den Verbänden in Österreich und Tschechien legte man doch noch einen Plan für eine neue Rallye in Zentraleuropa vor.
Gestartet wird in Prag und nach den Freitagsprüfungen in Tschechien, geht es Samstag und Sonntag durch Südbayern und Österreich - mit Dreh- und Angelpunkt in Passau.
„Das diesmal vorgestellte Konzept einer Rallye in drei Ländern war deutlich konkreter und mit den beteiligten Motorsportverbänden abgestimmt“, erklärte Simon Larkin, beim WM-Promoter für Veranstaltungen und Kalenderplanung verantwortlich, gegenüber auto-motor-und-sport.de.
Der neue WM-Kalender soll noch vor der nächsten FIA-Weltratssitzung am 19. Oktober bekannt gegeben werden. Bis dahin werden mehr Informationen über den neuen WM-Lauf erwartet, der auch durch Deutschland führt und in den kommenden drei Jahren Bestandteil der Topliga sein soll.
Kalender Rallye-WM 2023*
Monte Carlo (Januar)
Schweden (Februar)
Mexiko (März)
Kroatien (April)
Portugal (Mai)
Italien (Juni)
Kenia (Juni)
Estland (Juli)
Finnland (August)
Chile (September)
Griechenland (September)
Zentraleuropa (Oktober)
Japan (November)
Saudi-Arabien (Dezember)
*nicht offiziell
Quelle: https://www.rallye-magazin.de/wrc/artikel/kehrtwende-in-sachen-rallye-deutschland-49069/





 
Nach packenden Duellen in der Region um die Kreisstadt St. Wendel im Saarland sicherte sich Lokalmatador Marijan Griebel aus Hahnweiler im Citroën C3 Rally2 seinen dritten Sieg in Folge. Zusammen mit Co-Pilot Tobias Braun rückt er in der Meisterschaft auf Platz zwei vor und jagt nun die Führenden Philip Geipel und Katrin Becker-Brugger (Skoda Fabia Rally2 Evo), die im Saarland hinter Julius Tannert und Frank Christian (VW Polo R5) Dritter wurden.